
„Sechs Jahre sind vergangen, seit Peter Galls aufsehenerregendes Debutalbum Paradox Dreambox das Licht der Welt erblickte. Was als leichtfüßiges Experiment begann, wurde zu einem starken musikalischen Statement, das in der Jazzwelt auf begeisterte Resonanz stieß und erfolgreiche Touren mit einer großartigen Band nach sich zog.
Nun folgt endlich das lang ersehnte zweite Album: Auf LOVE AVATAR setzt der im oberbayerischen Bad Aibling geborene Wahlberliner seine Suche nach neuen musikalischen Galaxien und Paradoxien, emotionalen Eruptionen, unwiderstehlichen Grooves sowie dem Unwirklichem, Übersinnlichem und der Liebe in der Musik fort.
Sechs Jahre sind eine lange Zeit. Aber Gall war es wichtig, sich als Musiker weiterzuentwickeln und frische Visionen zu haben, bevor es an ein neues Album geht. Seine vielfältige Sideman-Arbeit hat den Blick fürs große musikalische Ganze in dieser Zeit geschärft – ob als stilsicherer Begleiter von weltberühmten Gruppen wie den New York Voices oder Take 6, den klassischen Jazz bedienend mit der NDR Big Band oder als treibende Kraft an den Trommeln des Compost-Records Aushängeschilds, der Spiritual Jazz-Group Web Web, inklusive der intensiven Arbeit mit deren Produzenten Roberto Di Gioia und Max Herre.
Mittlerweile trommelt Gall in der ersten Riege der deutschen Jazzszene und sorgt auch international für Aufsehen. Dazu kam dann auch noch Peter Galls Berufung als Professor für Jazz-Drums an die Musikhochschule in Mannheim, einer der wichtigsten Talentschmieden für den Jazz-Nachwuchs in Deutschland – was seinen Blick auf Musik „noch purer und radikaler“ gemacht hat, wie er sagt. Gleichzeitig hat sich Gall’s All-Star Line-up als Band stets weiterentwickelt und bricht damit aus dem klassischen Bandleader-Sideman-Muster aus – das Peter Gall Quintet ist vielmehr eine Working-Band, alle bringen ihre Ideen ein, alle sind musikalisch gleich.
Diese Supergroup formt mit ihren starken Charakteren eine verschworene musikalische Einheit, die sowohl auf der Bühne als auch auf dem Plattenteller eine Kraft entwickelt, der man sich nur schwer entziehen kann. Im Jahr 2021 gewann Peter Galls Quintett den prestigeträchtigen BMW Welt Jazz Award.“
(zitiert aus Pressetext zu LOVE AVATAR)
Und ganz aktuell wurde LOVE AVATAR für den Deutschen Jazzpreis 2025 in der Kategorie Album des Jahres nominiert.
Video (mit Reinier Baas anstelle von Carl Morgan)
bisherige Auftritte in Zoglau:
Wanja Slavin
2012 März Wanja Slavin Lotus Eaters
Rainer Böhm
2016 Februar KLARO!
2017 Juni Rainer Böhm / Norbert Scholly
2020 Januar Solopiano
2024 März Rainer Böhm Trio
Carl Morgan, Matthias Pichler und Peter Gall werden zum ersten Mal in Zoglau3 auftreten.