Callisto

… zurück

Foto: © Manuel Miethe

Das Quartett Callisto des belgisch-kanadischen Saxophonisten und Komponisten Peter van Huffel entwickelt eine faszinierende Musik, in welcher  die verschiedenen Zeiten, Beginn, Mitte und Ende so miteinander verschränkt sind, als seien sie der Kommentar zu einem bereits stattgefundenen größeren Geschehen. Aus einem freien Spiel heraus entstehen Motive, die dieses als Einleitung erscheinen lassen. Was anfangs wie eine ins Blaue geblasene Melodie erklingt, entpuppt sich als ein großes Motiv um welches sich die Stimmen und Instrumente wie selbstverständlich gruppieren.
Diese Verschränkung von Zeiten geschieht einerseits spontan und wird andererseits durch ein kompositorisches Konzept unterstützt, welches die Grenzen zwischen Improvisation und festgelegtem Konzept unmerklich miteinander verschmelzen lässt.

Auffällig ist, daß das Quartett ohne Bass auskommt, die kanadische Trompeterin Lina Allemano (2025 mit dem Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Blechblasinstrumente ausgezeichnet)  und Peter van Huffel am Baritonsaxophon vertreten die hohen und tiefen Passagen, aber entscheidender ist, daß es keine eigentliche Hierarchie der Stimmen gibt, auch der deutsche  Schlagzeuger Joe Hertenstein versteht sein Spiel nie nur als Begleitung, sondern entwirft selbstständige Klang-Rhythmus-Kaskaden. Der griechische Pianist Antonis Anissegos erweitert den Klavierklang elektronisch, wie es bisweilen auch Peter van Huffel am Baritonsaxophon tut.

Alle Musiker leben zumindest zeitweise in Berlin. Callisto ist das zweite größere musikalische Projekt von Peter van Huffel nach seinem Trio Gorilla Mask  mit dem er zahlreiche Tourneen nach Europa und Kanada unternahm. 2024 erschien das erste Album von Callisto Meandering Demons – Mäandernde Dämonen beim Label Clean Feed Records.

Lina Allemano, Antonis Anissegos, Joe Hertenstein und Peter Van Huffel werden zum ersten Mal im Raum für Musik auftreten.

Hören und Sehen:

Peter Van Huffel’s CALLISTO : Live at The LOFT – „Interdimensional Planet Hopper“.
Meandering Demons on Clean Feed Records.